Wolgadeutsche Republik

Wolgadeutsche Republik
Wọlgadeutsche Republik,
 
1924-41 Autonome Sozialịstische Sowjẹtrepublik der Wọlgadeutschen, frühere Teilrepublik der RSFSR, an der unteren Wolga, 28 200 km2, (1939) 605 500 Einwohner, davon rd. zwei Drittel Deutschsprachige. Hauptstadt war Engels.Geschichte: Die am 19. 10. 1918 errichtete Arbeitskommune der Wolgadeutschen wurde am 6. 1. 1924 in eine ASSR umgewandelt. Nach dem deutschen Angriff auf die UdSSR (22. 6. 1941 wurde sie aufgelöst (28. 8.; offiziell erst am 25. 9. 1945), die deutsche Bevölkerung in verschiedene Teile Sibiriens und Mittelasiens (Kasachstan, Kirgisien, Tadschikistan) verschleppt. - Nach 1991/92 begann ein sich verstärkender Zuzug von Russlanddeutschen in die Wolgaregion zwischen Wolgograd und Saratow, auch aus Kasachstan u. a. mittelasiatischen GUS-Staaten (zum Teil gefördert durch die deutsche Regierung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolgadeutsche Republik — Wappen der ASSR der Wolgadeutschen Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb d …   Deutsch Wikipedia

  • Wolgadeutsche — Bauernehepaar aus dem Wolgagebiet im Flüchtlingslager Schneidemühl, 1920 Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Usbekistan — Oʻzbekiston Respublikasi Republik Usbekistan …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Haus der Republik Tatarstan — Eingangsbereich des Deutschen Hauses Das Deutsche Haus der Republik Tatarstan (russisch Немецкий Дом Республики Татарстан) ist seit 2000 eine öffentliche Einrichtung in Kasan, der Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland. Das Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • ASSRdWD — Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb der UdSSR …   Deutsch Wikipedia

  • Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen — Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb der UdSSR …   Deutsch Wikipedia

  • Wolgarepublik — Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb der UdSSR …   Deutsch Wikipedia

  • Wolga-Deutsche — Bauernehepaar aus dem Wolgagebiet im Flüchtlingslager Schneidemühl, 1920 Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden. Zusammen mit den …   Deutsch Wikipedia

  • Wolgadeutsch — Bauernehepaar aus dem Wolgagebiet im Flüchtlingslager Schneidemühl, 1920 Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden. Zusammen mit den …   Deutsch Wikipedia

  • Lager 7503/11 Anschero-Sudschensk — Das NKWD/MWD Lager 7503/11 Anschero Sudschensk liegt in Sibirien, im Oblast Kemerowo, etwa 500 km östlich der Stadt Nowokusnezk, unmittelbar an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn. Die Koordinaten sind 56° 4 38 n.Br. und 86° 1 53 ö.L. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”